So vermeiden Sie einen Schädlingsbefall

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man plötzlich Ungeziefer in seiner Wohnung hat. Ganz egal, ob es sich um Bienen, Ameisen, Kakerlaken oder sogar Mäuse handelt, Behandlungsbedarf ist notwendig. Bevor es jedoch so weit kommt, gibt es auch einige Dinge, die Sie tun können, um einen Schädlingsbefall zu vermeiden. Es ist meist zwar nicht Ihre Schuld, wenn Ungeziefer in Ihre Wohnung eingedrungen ist, dennoch sollten Sie Versuchen, dass es erst gar nicht soweit kommt.

Einstiegspunkte blockieren

Einstiegspunkte blockieren
Eine der besten Möglichkeiten ist es dafür zu sorgen, dass Tiere erst gar nicht in Ihre Wohnung eindringen können. Anders als Spinnen, können Kakerlaken, Mäuse oder Bienen nicht einfach durch sehr dünne Schlitze hineingelangen. Es sind meist Löcher in der Wand oder Türen, durch die sie eintreten. Somit sollten Sie generell zunächst einmal dafür sorgen, dass Sie die Fenster nur dann offen halten, wenn Sie lüften und auch Türen am besten immer schließen, vor allem vom Keller. Dann sollten sie Ihr gesamtes Haus oder Ihre Wohnung auf Löscher kontrollieren, da selbst ein kleines Loch am Boden genügt, damit Ungeziefer eindringen kann. Dieses lässt sich durch ein wenig Spachtelmasse und Farbe verschließen. Bei größeren Löchern können Sie natürlich auch einen Profi bestellen, damit dieser es verschließt.

Beseitigen Sie Nahrungsquellen

Nahrungsquellen beseitigen
Eine weitere Ursache von Ungeziefer sind Essensreste oder generell Essen. Der Geruch lockt jede Art von Tier an. Häufig kann es auch passieren, dass Sie Essen oder etwas zu Trinken versehentlich verschütten und dies hinter Schränken nicht komplett entfernt und den Bereich nicht genug gesäubert haben und dadurch Ameisen anlocken. Sie sollten somit darauf achten, die Küche immer komplett keimfrei und sauber zu halten. Essen, das auf den Boden fällt, sollte sofort entfernt und die Stelle gesäubert werden. Auch sollten Sie regelmäßig hinter Schränken reinigen, da selbst die kleinsten Krümel Tiere anlocken können. Versuchen Sie auch keine offenen Nahrungsmittel stehenzulassen, sondern diese immer zu verschließen oder im Kühlschrank zu lagern. Je sauberer Sie Ihre gesamte Wohnung halten, desto unwahrscheinlicher wird ein Schädlingsbefall. Und selbst wenn kleine Tiere eindringen, können sich diese dann nicht vermehren. Achten Sie in diesem Zusammenhang außerdem auf Hinweise von bestehenden Tieren, wie beispielsweise Kot. In solch einem Fall sollten Sie sofort den Kammerjäger verständigen.