Auch wenn Fliegen selbst nur rund 30 Tage leben, kann ein Weibchen in dieser Zeit bis zu 600 Eier legen. Es ist somit nicht schwierig, dass es von wenigen Fliegen bei Ihnen zu Hause, zu einer ganzen Plage wird. Wichtig ist, dass Sie schnell handeln. Je länger Sie nämlich warten, desto größer wird der Befall und desto schwieriger wird es sein, die Tiere los zu werden. Wichtig ist zunächst, dass Sie eine gründliche Reinigung aller Oberflächen in dem Raum vornehmen, in dem sich die Fliegen befinden, was häufig die Küche ist. Verwenden Sie dabei unbedingt neben Putzmitteln auch Desinfektionsmittel, um die Oberflächen vor Keimen zu befreien. Seien Sie dabei besonders gründlich, da die Fliegeneier sehr klein sind und einfach übersehen werden können.
So lässt sich ein Fliegenbefall verhindern
Damit es erst gar nicht dazu kommt, dass sich Fliegen in Ihrer Wohnung einnisten, sollten Sie einige Maßnahmen als Prävention ergreifen. Fliegen benötigen beispielsweise Feuchtigkeit, damit sie sich vermehren können. Sie sollten somit darauf achten, dass es keine verstopften Abflüsse oder Lecks gibt, da das Wasser die Tiere anlockt. Offene Speisen oder Speisereste sind natürlich ein häufiger Grund, aus dem ein Fliegenbefall entsteht. Sie sollten vor allem Obst, sobald dieses alt oder zu weich wird, sofort entsorgen. Versuchen Sie auch fertige Speisen möglichst im Kühlschrank zu lagern. Ebenfalls hilfreich ist es natürlich, wenn sie Fliegengitter an Fenstern und Türen anbringen. Vor allem im Sommer ist es häufig nicht zu vermeiden, dass sich einzelne Fliegen im Haus verirren. Möchten Sie jedoch nicht, dass sich diese vermehren, sollten Sie sie schnellstens beseitigen. Werden es zu viele, und helfen später auch keine Fliegenfallen mehr, hilft nur noch ein Schädlingsbekämpfer.