Flöhe im Haus erkennen

Flohbefall
In Deutschland gibt es insgesamt drei unterschiedliche Arten von Flöhen, die in Ihrem Haushalt auftreten können. Dies sind Vögel-, Hunde- und Katzenflöhe. Auf diesem Grund gibt es einen Flohbefall meistens in Haushalten mit Haustieren. Besitzen Sie selbst keine Haustiere, dann wurden die Flöhe eventuell durch einen Vormieter in die Wohnung gebracht. Neben Hunden, Katzen und Vögeln, können aber auch Hasen und Mäuse unter Flöhen leiden. Diese Schädlinge sind besonders gefährlich, da sie auch Krankheiten an den Menschen übertragen können. Der Flohbiss führt zu Juckreiz und hat ein ähnliches Aussehen wie der Biss von Bettwanzen. Außer Tiere können auch Menschen von Flöhen befallen werden.

So werden sie die kleinen Tiere wieder los

Flohbekämpfung
Flöhe sind nur wenige Millimeter groß und haben eine braune oder rote Farbe. Während die erwachsenen Tiere sich an die Haut von Tieren klammern, ernähren sich die Larven von organischem Material, wie Betten und Teppichen. Um somit eine Verbreitung oder Entstehung von Flöhen zu verhindern, sollten Sie für ausreichende Hygiene in Ihrem Haushalt sorgen. Wenn sie Flöhe an Ihren Haustieren bemerken, sollten Sie diese unbedingt zu einem Tierarzt bringen. Das Problem weiterhin ist, dass sich das Ungeziefer auch in der Wohnung ausbreiten kann. Sie können somit nicht wissen wie viele es sind. Am besten ist es immer einen Schädlingsbekämpfer zu beauftragen. Dieser kann die Tiere nämlich in Ihrer Wohnung aufspüren und sie alle entfernen.