Wir von AS Kammerjäger sind natürlich auch oft für Kunden im Einsatz, die in der Vergangenheit bereits andere Schädlingsbekämpfer im Haus hatten. Und immer häufiger bekommen wir bei dieser Gelegenheit auch Geschichten erzählt, die leider nicht für die Wettbewerber sprechen. So berichten unsere Kunden dann beispielsweise von überhöhten Rechnungen oder mangelhafter Arbeitsausführung. Das ist natürlich ausgesprochen ärgerlich, da ihnen oft erst im Nachhinein auffällt, dass sie zu viel Geld bezahlt haben. Das liegt auch daran, dass die Preise für Schädlingsbekämpfungen nicht besonders transparent sind. Doch leider ist es auch kaum möglich, eine einfache und transparente Preisliste für die unterschiedlichen Schädlingsbekämpfungen zu erstellen. Denn unterschiedliche Faktoren wie der Ort des Befalls, die Art des Befalls und das Ausmaß des Befalls können die Preise für die Schädlingsbekämpfung in Frankfurt zum Teil erheblich beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie dem von Ihnen beauftragen Kammerjäger auch vertrauen können. Doch wie soll das eigentlich gehen, wenn Sie nicht auf eigene Erfahrungswerte zurückgreifen können? In diesem Beitrag möchten wir es Ihnen zeigen.
Die Arbeitsweise eines seriösen Kammerjägers
Ein seriöser Kammerjäger wird nicht einfach zu Ihnen kommen und dann vor Ort mal schauen, was genau eigentlich zu tun ist. Schon am Telefon wird man Sie nach weiteren Details zum Befall fragen und sich einen genauen Überblick dazu verschaffen. Denn so ist es möglich, direkt beim ersten Termin Maßnahmen gegen den von Ihnen gemeldeten Befall zu ergreifen. In vielen Fällen wird der Kammerjäger Sie auch noch um einige Fotos vom Befall bitten. Das ist vor allem in den Fällen sinnvoll, in denen der Befall nur schwer zu erreichen ist. Beispielsweise bei einem Wespennest am Giebel des Hauses oder einem Marder in einem schwer erreichbaren Hohlraum. Wenn der Kammerjäger hier schon am Telefon eine gewisse Vorarbeit leistet und sich in Absprache mit Ihnen auf den Termin vorbereitet, dann haben Sie es in der Regel mit einem der besseren Anbieter zu tun.
Ein seriöser Kammerjäger wird sich den Befall dann auch vor Ort noch einmal ganz genau anschauen und Sie dann über die Kosten informieren, bevor er zur Tat schreitet.
Vorsicht vor Lockangeboten am Telefon
Oft starten die schwarzen Schafe schon am Telefon mit ihrer Masche. Auf die Frage nach dem Preis nennen sie erst einmal eine relativ niedrige Summe. Der potenzielle Kunde ist erleichtert, dass die Schädlingsbekämpfung nicht so teuer wie gedacht wird und vergibt den Auftrag. Allerdings gibt es dann vor Ort meist eine böse Überraschung. Der jeweilige Kammerjäger redet sich dann raus und sagt beispielsweise, dass der Befall umfangreicher als angegeben war. Manchmal weiß der jeweilige Schädlingsbekämpfer aber auch gar nichts von dieser Absprache oder er erfindet andere Gründe, um eine zu hohe Rechnung zu stellen. Vielfach wissen sich die Opfer nicht zu helfen, weshalb sie dann einfach den zu hohen Preis bezahlen. Denn sie können die Kostenfrage mangels Erfahrung sowieso nicht seriös beurteilen. Und Vielfach werden sie dann auch noch unter Druck gesetzt, die Rechnung direkt vor Ort Bar zu bezahlen. Wenn ein Preis zu niedrig erscheint und eigentlich schon unrealistisch ist, dann sollten Sie sich lieber nach einem anderen Anbieter umschauen.
Bewertungen liefern einen realistischen Einblick
Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, um sich schon im Vorfeld ein wenig abzusichern. Schauen Sie sich die Bewertungen des jeweiligen Unternehmens an und überprüfen Sie, ob diese authentisch sind. Wenn ein Unternehmen erst seit einigen Wochen existiert und in dieser Zeit auffällig viele positive Bewertungen gesammelt hat, dann sollten Sie skeptisch sein. Das gilt auch dann, wenn es sich vielfach um neue Accounts handelt und die Bewertungen nicht authentisch klingen. Wenn Sie bei einem Anbieter ein ungutes Bauchgefühl haben, dann sollten Sie auch darauf hören. Denn glücklicherweise gibt es genug seriöse Kammerjäger, die ehrliche Arbeit zu einem fairen Preis leisten.