Einem Schädlingsbefall vorbeugen – So gehts ohne Kammerjäger

Kammerjäger Aschaffenburg

So kann man einem Schädlingsbefall im Haus vorbeugen

Immer wieder sind Haushalte von Schädlingen befallen. Diese unerwünschten Besucher können ziemlich schnell für Beunruhigungen sorgen, doch ein Schädlingsbefall ist keinerlei Grund sich zu schämen. Die Ursachen für einen Befall sind dabei höchst unterschiedlicher Natur und mangelnde Hygiene nur selten das eigentliche Problem. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich einem Schädlingsbefall im Haus wirkungsvoll vorbeugen und das ganze ohne den Einsatz vom Kammerjäger Aschaffenburg.

Regelmäßiges Lüften

Die allermeisten Schädlinge haben eine Gemeinsamkeit, sie alle lieben es warum und feucht. Mit regelmäßigem Lüften macht man es den Schädlingen weniger gemütlich, da beim Lüften die feuchte Luft nach draußen befördert wird. Käfer, Milben und auch Motten mögen keine Zugluft. Und um nicht noch weiteres Ungeziefer anzulocken, ist es ratsam, das Lüften bei ausgeschaltetem Licht durchzuführen. Zusätzlich sollte oder kann man die Fenster mit entsprechenden Insektenschutznetzen versehen.

Das richtige Lagern von Lebensmitteln

Verpackungsmaterialien wie Papier oder Folien stellen Lebensmittelmotten und auch andere Schädlinge vor keine große Herausforderung. Lebensmittel sollten aus diesem Grund immer in verschlossene Behälter aus Kunststoff oder Glas umgefüllt werden sowie kühl und trocken gelagert. Während des Umfüllens kann man die Lebensmittel kontrollieren, ob eventuell schon ein Schädlingsbefall vorhanden ist. Vorräte anlegen ist gut, doch übertreiben sollte man nicht. Vorräte sollten zeitnah verbraucht werden, denn je größer der Vorrat, desto wahrscheinlicher ist die Möglichkeit eines Schädlingsbefalls. Wichtig ist außerdem, dass man Speisekammern und Vorratsschränke in regelmäßigen Abständen gründlich reinigt.

Einer monatlichen Reinigung sollten auch die Abstellflächen im Kühlschrank unterzogen werden. Und wer die Lebensmittel im Kühlschrank richtig aufbewahrt, vermeidet zu schnelles Verderben. Um Obstfliegenbefall zu vermeiden, sollte man Obst unter speziellen Schutzhauben aufbewahren.

Entfernen von Essensresten

Im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen sind für Insekten herumliegende Brotkrumen, Mehlstaub, Zucker und auch andere Reste. Essensreste sollten niemals unverschlossen in der Küche stehen und was nicht mehr gegessen wird, am besten direkt entsorgen. Gleiches gilt für Abfälle, so sollten Küchenabfälle zweifelsohne nicht über Nacht herumstehen. Mülleimer sollten grundsätzlich richtig geschlossen sein und man sollte sie öfter leeren und regelmäßig säubern.

Richtiges Lagern von Textilien

Eine Grundvoraussetzung ist, getragene und feuchte Textilien niemals lagern. Schweißgeruch und auch Hautschuppen locken Motten regelrecht magisch an. Saisonale Kleidung, also Winter- oder Sommerkleidung, lagert man am besten in luftdicht verschlossenen Boxen auf. Kleiderschränke sollten beispielsweise niemals überfüllt sein und die Kleidung sollte man in regelmäßigen Abständen aussieben und reinigen. Zedernholz und/oder Lavendelsäckchen halten Motten von der Kleidung fern, sie mögen diesen Duft überhaupt nicht. Mottenmännchen wehrt man am besten mit Insektenstrips beziehungsweise -papier ab. Sexualstoffe in diesen Produkten locken die Männchen und töten sie, die Weibchen können somit keine weiteren Eier legen.

Schlafplätze des Haustiers säubern

Körbchen und Deckchen von den geliebten Haustieren müssen ständig abgesaugt und gereinigt werden. Die Futternäpfe gehören täglich gereinigt und mit Inhalt offenstehen lassen sollte man sie auch nicht.

Regelmäßiges Reinigen von Textilien

Häufiger gewechselt werden sollte die Bettwäsche und in der Maschine bei 60 °C gewaschen werden. Man sollte darauf achten nach dem Aufstehen, die Bettdecke sofort wieder zu schließen, durch die zurückgeschlagene Decke kann die Matratze gut durchlüften. Haare und Hautschuppen sind Nahrungsquelle Nummer eins für die Hausstaubmilben. So sollten auch Teppiche und Matratzen hin und wieder abgesaugt und auch gereinigt werden. Und in die Waschmaschine sollten regelmäßig Plüschtiere, Kissen und weitere Textilarten.

Löcher und Ritzen verschließen

Befinden sich Spalten unter Schränken oder Teppichen beziehungsweise an anderen etwas unzugänglicheren Stellen, dann sollte man dort ab und an nach Ungeziefer und einem etwaigen Schädlingsbefall schauen. Ritzen und/oder Löcher sollten verschlossen werden, da sie oft die Zugänge für Schädlinge darstellen.

Gepäck immer verschlossen halten

Wenn man verreist sollte man im besten Fall das Gepäck immer verschlossen halten und wenn möglich sogar Spezialschutzhüllen verwenden. Bevor man nach Hause reist, prüft man am besten das Gepäck auf Schaben und Bettwanzen. Der Inhalt des Koffers kann auch mit entsprechenden Insektensprays besprüht werden. Nach der Rückkehr sollte man die Textilien auf jeden Fall waschen.

Datenschutz
AS Kammerjäger, Inhaber: Samir Ainzar (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
AS Kammerjäger, Inhaber: Samir Ainzar (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.